CALL-IN: WHY? Bin ich schuld an meinem Krebs?

Laut WHO könnte jede dritte Krebserkrankung durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich schuld bin an meiner Erkrankung, wenn ich mich falsch ernährt, zu wenig bewegt, geraucht habe, mir zu viel Stress zugemutet habe? Oder nicht regelmäßig zur Früherkennung gegangen bin? Solche Fragen stellen sich viele Betroffene und belasten sich […]

CALL-IN: Eat well, feel better – Gute Ernährung bei Krebs

Viele Menschen, die an Krebs erkrankt sind, verlieren im Laufe der Behandlung an Gewicht. Das schwächt ihren Körper zusätzlich und macht sie unter anderem anfälliger für Infekte. Oft ist auch das Essen im Krankenhaus weder lecker noch sonderlich gesund. Welche  Ernährung stärkt die Abwehrkräfte? Was sind die größten Ernährungsfehler? Mit welchem Essen beginne ich am […]

Call-IN: Palliative Care – beschützt bis zuletzt

Zu den Grundwerten der Palliativen Versorgung gehört die Selbstbestimmung einschließlich der bestmöglichen Erhaltung der Lebensqualität. Nicht heilbare onkologische Patient:innen sollen so ihr subjektives Wohlbefinden verbessern, aktiv bleiben, arbeiten und noch jahrelang mit ihren Familien leben können. Es heißt: Leben bis zuletzt. Die ambulante palliative Betreuung bietet ein sorgsames Begleiten: Was hilft Patient:innen, einen angemessenen Umgang mit ihrer Krankheit zu […]

CALL-IN: Jung, ledig, krebskrank sucht… Dating mit Risiken und Nebenwirkungen

Rund 40 Prozent der jungen Erwachsenen und 15 Prozent der Menschen mittleren Alters, bei denen Krebs diagnostiziert wurde, sind Singles. Wie können sie die Partnersuche angehen? Flirten, sich verabreden, um die Häuser ziehen – wie funktioniert das, wenn man kaum Energie hat und an Nebenwirkungen leidet? Wenn der Körper nicht mehr unversehrt ist, man sich nicht attraktiv fühlt? […]

CALL-IN: Wie Europa den Krebs besiegen möchte

Die EU-Kommission veröffentlichte „Europas Plan zum Sieg über den Krebs“: Gestützt auf neue Technologien, Forschung und Innovation gibt er ein neues EU-Konzept für Krebsprävention, -behandlung und -versorgung vor. Wie vielversprechend ist der Plan? Was kann realistisch erreicht werden? Welche Rolle spielt Europa bei der Digitalisierung der Krebsmedizin? Und welche Rolle spielt Deutschland? yeswecan!cer Moderatorin Daniela Noack im […]

NEWS AUS DER YES!FAMILY – DADA PENG SPRICHT AUF DER YES!CON ÜBER DAS STERBEN

Dada Peng gehört zur YES!FAMILY. Mit seiner Initiative SUPERHELDEN FLIEGEN VOR bietet er moderne Sterbebegleitung und Angebote für junge Sterbende und deren Angehörige. Dada Peng hat selbst mehrere Menschen an Krebs verloren und  macht sich bereits seit 20 Jahren in der modernen Hospizarbeit für Betroffene stark. Für seine herausragende Arbeit wurde der Künstler im Jahr 2020 vom Deutschen Hospiz- […]

CALL-IN: Recht auf Reha – Sommerpause

yeswecan!cer-Moderatorin Daniela Noack im Gespräch mit Jan Gleitze, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung. Weitere Infos dazu im News-Artikel. Verpasst? Ihr findet den CALL-IN zum Thema: „Recht auf Reha“ in gesamter Länge hier auf unserem YouTube-Kanal und in der YES!APP. Mit diesen Zitat von Jan Gleitze, Geschäftsführer der ARGE, NRW, verabschiedet sich die CALL-IN-Redaktion in die Sommerpause. Weiter geht’s […]

CALL-IN: Recht auf Reha

Wenn zur Diagnose auch noch der Papierkram kommt. Wie finde ich mich zurecht, was muss ich beantragen, wo erhalte ich Hilfe? Für viele Patienten ist eine Rehabilitation nach der Krebsbehandlung eine wichtige Hilfe, um wieder gestärkt in Alltag und Beruf zurückzufinden. Bis zu 151.000 Reha-Leistungen werden pro Jahr in Deutschland in Anspruch genommen. Mit Corona […]

CALL-IN: Schön und Selbstbewusst – Schminken bei Krebs

Grafik zu CALL-IN: Schön und Selbstbewusst – Schminken bei Krebs, Moderatorin Julia Josten spricht mit Heike Steinmaßl, ehrenamtliche Kosmetikexpertin von DKMS LIVE

Durch die Nebenwirkung der gängigsten Krebsbehandlungen fühlt sich das eigene Spiegelbild oft fremd an und erinnert jeden Tag aufs Neue an die Krankheit. Trotzdem muss man nicht auf den ersten Blick erkennen, dass du zurzeit nicht topfit bist. Ein gutes Make-up kann dabei unterstützen, sich schöner, besser und selbstbewusster zu fühlen. Wie kann ich fehlende […]

CALL-IN: Welthirntumortag – Was gibt es Neues?

Die Behandlung von Krebserkrankungen des Nervensystems und insbesondere des Gehirns stellen eine große Herausforderung dar. Zum einen betrifft diese Erkrankung unsere „zentrale Schaltstelle“, das Gehirn. Zum anderen handelt es sich mitunter um eine der bösartigsten Krebserkrankungen des Menschen. Krebs im Kopf kann zudem fast alle Krebspatienten betreffen. So können im Krankheitsverlauf Brustkrebs, Hautkrebs, Lungenkrebs und […]