yeswecan!cer bei Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Die YES!APP als zentrales Tool der Mutmacher-Bewegung yeswecan!cer ist als Basisversion bereits verfügbar und wird derzeit weiter entwickelt. Sie bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich über die Krankheit auszutauschen. Über eine Kooperation mit der Bayerischen Krebsgeselllschaft (weitere Krebsgesellschaften sollen sich anschließen) stellt sie auch Broschüren und vor allem Kontaktadressen zu lokalen Beratungsangeboten und Selbsthilfegruppen zur Verfügung. Die Besonderheit der App besteht darin, dass Menschen mit Krebs innerhalb der YES!APP über eine Filterfunktion Chatpartner finden können. Dabei sind Kriterien wie Alter, Geschlecht, Wohnort und Art der Krebserkrankung anwählbar. Ziel ist es, jedem Betroffenen den möglichst perfekten Match zu bieten. Der Nutzen der App wächst also mit jeder Neuanmeldung.

Warum es so bedeutend ist, sich – digital oder analog – über die Krankheit auszutauschen, erzählt „Kick-Cancer-Chick“ in  einem YouTube-Beitrag. Die Krebsaktivistin begann einen eigenen Blog, als sie an Brustkrebs erkrankte und berichtet über ihre Erfahrungen im Austausch mit anderen. @KickCancerChick ist auch eine unserer Mutmacherinnen.

YES!APP Download hier: https://yeswecan-cer.org/yes-app

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.