Stehaufqueen

Nicole Staudinger, Droemer/Knaur 2018

„Ich gebe in meinem Buch ganz bewusst keine Ratschläge und ich möchte auch nichts überstülpen. Ich versuche nur zu zeigen: wem hat was geholfen an meiner Situation. Schon am Zitat lässt sich erkennen: hier spricht eine sehr pragmatische Frau, die die Dinge nüchtern betrachtet. Doch das heißt keinesfalls, dass sie keinen Humor hätte. Ihre Erzählungen der Ereignisse nach ihrer Brustkrebserkrankung, die sie mit 30 Jahren als Mutter zweier kleiner Kinder erwischt hat, hat sie zum Anlass genommen, die Dinge an den rechten Ort zu rücken. Sie hat erkannt, dass es große und kleine Dramen gibt – aber immer mit einem Ausblick nach vorn. Mit ihrer Erkrankung hat Nicole Staudinger sich neu ausgerichtet, und das bringt kann sie toll vermitteln. Heute ist sie gesund und als Coach unterwegs. Der Titel ihres Buches ist Programm – Aufbaulektüre für alle, die dazu neigen, halbleere Gläser zu sehen, wo es doch auch anders herum geht.

Hier bestellen

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.