Buch, Cover

Nicht allein auf weißem Flur

Antje Vorndran, BoD – Books on Demand, 2020

Antje ist 38, als sie aus heiterem Himmel die Diagnose Brustkrebs bekommt. Es folgt das Komplettprogramm aus Chemo, Operation und Bestrahlungen. Doch wie die meisten Krebspatient*innen erlebt auch Antje den seelischen Umgang mit der Erkrankung und ihren vielfältigen Auswirkungen als echte Herausforderung. Aus ihren Erfahrungen heraus hat die ein Buch als Wegbegleiter für Frauen mit Brustkrebs konzipiert: Mit Texten, Anleitungen zum Selbst-Coaching, DIY-Ideen und Körperübungen, die Frauen besser durch die Therapie bringen sollen. Das alles in ganz persönlicher Ansprache: „Es war mein Anliegen, ein Buch zusammenzustellen, das es Dir ermöglicht, auch mit den behandlungsbedingt begrenzten Ressourcen und Energien selbstbestimmt an der Betrachtung und Verarbeitung deiner Erlebnisse rund um die Erkrankung mitzuwirken“. Das Buch erscheint im Selbstverlag und ist u.a. auf Antje Vorndrans Website erhältlich.

www.aufweissemflur.de

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.