Kinostart „Club der roten Bänder – Wie alles begann“

„WIR HABEN BEGRIFFEN, DASS ES MANCHMAL DAS WICHTIGSTE IST, EINFACH ZUSAMMEN ZU SEIN. EINE VERBINDUNG ZU HABEN!“ (Hugo)

Der Club der roten Bänder zeigt, wie wichtig es ist, jemanden zu haben, mit dem man sich verbünden und austauschen kann. Die beiden Darsteller Timur Bartels und Ivo Kortlang reihen sich unter die #Supporter von yeswecan!cer und setzen im Video auf unserer Homepage ein Zeichen gegen den #Krebs.

Heute startet das Kino-Prequel zur vielfach ausgezeichneten VOX-Serie in den deutschen Kinos.

Trailer zum Kinofilm: https://www.youtube.com/watch?v=fqjGq2vFhwU

Infos und Tickets zu den Kinovorstellungen hier: https://deinkinoticket.de/filme/club-der-roten-baender/

YESWECAN-CER verbindet durch die APP für #MUTMACHER, wie wir die Krebskämpfer gerne nennen und hilft dabei, einen Menschen mit gleicher oder ähnlicher Krebserkrankung zu finden und sich auszutauschen. Einfach installieren und schon kann es losgehen.

YES! APP für IOS:

https://itunes.apple.com/de/app/yes-app/id1439189846?mt=8

YES! APP im Google Play Store:

https://play.google.com/store/apps/details?id=org.yeswecancer.app

#cdrb #gemeinsamstarkgegenkrebs #youarenotalone #cancer #krebs #ywc

Donnerstag, den 19.06. von 17:00 – 18:30 Uhr 4 Experten, eine Patientin, 90 Minuten, live und kostenlos Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 8.000 Frauen an Eierstockkrebs. Damit gehört diese Tumorart zu den seltenen Krebserkrankungen. Doch sie ist um ein Vielfaches tödlicher als Brustkrebs: nur jede Zweite überlebt. In der Mehrzahl der Fälle betrifft die...
Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...