Darsteller aus „Club der roten Bänder – wie alles begann“ im Mutmacher-Clip von yeswecan!cer

FÜREINANDER DA SEIN IST EINE UNSERER WICHTIGSTEN AUFGABEN!“ (Hugo in „Club der roten Bänder – wie alles begann“)

Wir durften gemeinsam mit einigen der #MUTMACHER „Club der roten Bänder – wie alles begann“ bei der Premiere sehen, haben gelacht und auch ein paar Tränen verdrückt! Ein toller Film – emotional, lustig, warmherzig! Unbedingt anschauen! Der Film von Felix Binder erzählt, was vor dem Beginn der ersten Staffel geschah. Am Donnerstag, 14. Februar, startet der Kinofilm zur erfolgreichen VOX-Serie in den deutschen Kinos. Reingehen und weiterempfehlen.

Den Clip könnt Ihr hier ansehen: https://youtu.be/-L7oYdvd7h4

Danke an Timur Bartels, Ivo Kortlang, Nick Julius Schuck (spielt im Film den Patienten Hugo), Tim Oliver Schultz und der gesamten CDRB CREW für Euren Support.

#yeswecancer #mutmacher #clubderrotenbänder #cancerfighter #stronger2gether #gemeinsamstarkgegenkrebs

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.