YES-WEEKLY-#6-Newsletter

YES!WEEKLY #06 – Storytelling

Brandaktuelle News zu „Krebs und Corona” sowie „Impfen bei Krebs”: Die findet Ihr in YES!WEEKLY #06. In der aktuellen Ausgabe unseres kostenlosen Newsletters fragen wir, warum es bislang in der Impfverordnung des Bundes keine Härtefallregelung gibt, die die besonderen Bedürfnisse von Krebspatient*innen berücksichtigt. Sehr spannend ist die Einschätzung von Prof. Dr. Dr. Guido Schumacher, Mitglied im Beirat von yeswecan!cer, hierzu. Zudem widmen wir uns der Frage, ob die Corona-Pandemie die Qualität von Krebsbehandlungen beeinflusst. Darüber hinaus haben wir Wissenswertes und Interessantes zum Thema Storytelling zusammengetragen, schauen zurück und voraus auf die aktuellen CALL-INs von yeswecan!cer. Und noch einiges mehr.

Ihr habt YES!WEEKLY noch nicht abonniert? Ihr könnt Euch hier für den Newsletter registrieren: Dann erhaltet Ihr jede Woche am Dienstagabend um Punkt 19 Uhr spannende Neuigkeiten und Geschichten rund um yeswecan!cer und das Thema Krebs per E-Mail.
#dubistnichtallein

Donnerstag, den 19.06. von 17:00 – 18:30 Uhr 4 Experten, eine Patientin, 90 Minuten, live und kostenlos Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 8.000 Frauen an Eierstockkrebs. Damit gehört diese Tumorart zu den seltenen Krebserkrankungen. Doch sie ist um ein Vielfaches tödlicher als Brustkrebs: nur jede Zweite überlebt. In der Mehrzahl der Fälle betrifft die...
Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...