Wie KI heute schon Leben rettet

Die zunehmende Digitalisierung, moderne Technologien und der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Medizin bieten viele neue Ansätze, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, personalisierte Therapien zu finden, diese optimal zu begleiten – und damit Leben zu retten.
Vor allem im Bereich Diagnostik besteht in der Onkologie ein enormes Potenzial, denn: Je früher entartetes Gewebe erkannt wird, desto früher kann die Therapie beginnen, desto größer sind die Heilungschancen. KI erleichtert darüber hinaus die medizinische Versorgung außerhalb universitärer Zentren: Betroffene, die in ländlichen Gegenden wohnen, können ihre Daten auf digitalem Wege einfließen, analysieren und vergleichen lassen – und dadurch unter Umständen Zugang zu innovativen Therapien erhalten. Keine Frage: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin wird in den kommenden Jahren eines der dominierenden Themen in der Gesundheitsforschung sein. Wo stehen wir heute, welche Perspektiven gibt es? Was sind die Vorteile von KI, welche Nachteile kann es geben? Und wird KI Ärzte irgendwann ersetzen?

 

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.