2022-News-yeswecan!cer-Vorsorgev

Vorsorgevollmacht

Zwei wichtige Dokumente sollten in Deinem Haushalt nicht fehlen: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Schnell kann eine Situation eintreten, in der andere entscheiden müssen. Was bedeuten die Begriffe, was sollte beachtet werden?

Eine Patientenverfügung tritt in Kraft, wenn man selbst nicht mehr einwilligungsfähig ist, der Wille für eine konkrete Lebens- und Behandlungssituation beschrieben wurde und die geplante Maßnahme medizinisch notwendig ist.

Gut ist es deshalb, wenn Du eine Patientenverfügung mit einer sogennannten Vorsorgevollmacht kombinierst. Eine Person Deines Vertrauens wird von Dir eingesetzt, die für den Notfall Vollmacht für Deine Gesundheit hat. Er oder sie kann damit Entscheidungen treffen; deshalb ist es wichtig, dass Du dieser Person genau erklärst, welche Regelungen Du getroffen hast.

Den umfangreichen Beitrag mit vielen weiteren Infos kannst Du in unserer App lesen!

 

Weitere Infos hier:

https://www.vorsorgeregister.de

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Betreuungsrecht.html

Donnerstag, den 19.06. von 17:00 – 18:30 Uhr 4 Experten, eine Patientin, 90 Minuten, live und kostenlos Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 8.000 Frauen an Eierstockkrebs. Damit gehört diese Tumorart zu den seltenen Krebserkrankungen. Doch sie ist um ein Vielfaches tödlicher als Brustkrebs: nur jede Zweite überlebt. In der Mehrzahl der Fälle betrifft die...
Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...