Raus aus der Tabuzone! Rein ins TV!

Krebs braucht Kommunikation. Patient:innen teilen ihre Geschichten in den Sozialen Netzwerken und immer öfter auch im TV. Gerade das Privatfernsehen hebt das Thema Krebs verstärkt auf die Agenda und schafft so Bewusstsein für die Bedürfnisse und die Lebenswelt von Patient:innen. So wie VOX, die nach „Club der Roten Bänder“ mit „Showtime of my life – Stars gegen Krebs“ trotz der vermeintlich schweren Thematik erneut ein Erfolgsformat in der Unterhaltung etablieren konnten. SAT.1 hat im Februar 2022 zum Weltkrebstag zusammen mit yeswecan!cer eine ganze „Themenwoche Krebs“ ins Programm gehoben. Wir sprechen mit Protagonist:innen dieser Formate über ihre Erfahrungen: Warum ist es ihnen wichtig, vor einem Millionenpublikum über ihre Krankheit zu sprechen und welche Reaktionen haben sie bekommen?

 

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.