20220712-Beirat-yeswecan!cer-Prof.Dr.Ingo-Froböse-qu

Prof. Froböse verstärkt unseren Beirat

Herzlich willkommen in unserem Team: Prof. Dr. Ingo Froböse wurde von unserem Executive Board offiziell als 20. Beiratsmitglied bestätigt. Er  leitet das Zentrum für Gesundheit durch Sport und Bewegung und das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Darüber hinaus ist er wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation und hat zahlreiche weitere Funktionen und Ämter inne, u.a. Sachverständiger des Deutschen Bundestages in Fragen der Prävention.

 

Während seiner Studienzeit wurde Froböse mehrfach deutscher Vizemeister über 100 Meter, deutscher Vizemeister über 200 Meter sowie deutscher Hochschulmeister über 200 Meter. Er sagt über sich selbst: „Seit frühester Kindheit brenne ich für Bewegung und Sport und habe das große Glück, dass meine Passion zu meinem Beruf geworden ist. Als Wissenschaftler habe ich so zu meiner Leidenschaft gefunden, andere mit diesem ,Virus’ anzustecken – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität!“

 

Neben seiner Tätigkeit als Universitätsprofessor ist Froböse Autor zahlreicher Bücher in den Themenbereichen Gesundheit, Ernährung und Sport. Sein aktueller Bestseller heißt „Der Stoffwechsel-Kompass: Was uns in der zweiten Lebenshälfte fit, schlank und wach hält“. Zusätzlich unterstützt er uns nun in unserem Beirat!

Donnerstag, den 19.06. von 17:00 – 18:30 Uhr 4 Experten, eine Patientin, 90 Minuten, live und kostenlos Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 8.000 Frauen an Eierstockkrebs. Damit gehört diese Tumorart zu den seltenen Krebserkrankungen. Doch sie ist um ein Vielfaches tödlicher als Brustkrebs: nur jede Zweite überlebt. In der Mehrzahl der Fälle betrifft die...
Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...