Mut machen mit #Mutmachergeschichten – Martin Inderbitzins „MySurvivalStory“ Im Netz

Weil sie selbst aus „guten Geschichten“ Kraft dafür fanden, ihre eigenen Erfahrungen mit dem #Krebs voller #Mut und #Zuversicht anzugehen, sammelt ein Paar aus Zürich nun #Mutmacher-Geschichten. Interessanter Aspekt: Martin Inderbitzins Erfahrung, dass positive Geschichten Krebspatienten stärken können, soll nun auch wissenschaftlich überprüft werden! (http://bit.ly/2X3l7ny)

Martins eigene Geschichte ist schon kühn genug. Parallel zum Start seiner ersten Chemotherapie – er hatte Bauchspeicheldrüsenkrebs – meldete er sich spontan zu einem Marathon an – den er dann drei Monate später auch mitmachte. Ihm half bei der Konfrontation mit der Krankheit, dass der Arzt ihm bei der Diagnose beiläufig erzählte, wie einer seiner Patienten diesen Krebs bezwungen hat.

Seither sammeln er und seine Frau Mutmacher-Stories. «Meine Idee war, dass Krebspatienten bei ihrer Google-Suche nicht nur Zahlen finden, sondern persönliche Geschichten, die ihnen Mut machen» yeswecan!cer!

Wer sich einmal umsehen möchte: https://www.mysurvivalstory.org/new-page

Auf dem Instagram-Channel der Initiative können Betroffene auch ihre eigene Geschichte posten. https://www.instagram.com/mysurvivalstory/?hl=en

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.