2022-News-Ernährung

Krebs und Ernährung

Der Krebstod des besten Freundes war für die Onlineexpertin Anne Blumers Anlass, ein Projekt „eat what you need – was essen bei Krebs?“ zu gründen. Das Onlineportal ist ein Kooperationsprojekt des gemeinnützigen Vereins Eat What You Need e.V. – Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs und dem Comprehensive Cancer Center – Krebszentrum München der Ludwig-Maximilians Universität.

Anne Blumers: „Wir haben damals leider keinerlei onkologische Ernährungsberatung erhalten, mussten uns alles an Wissen zum Thema Krebsernährung mühsam alleine erarbeiten. Wir haben so vieles ausprobiert und wieder verworfen, waren so oft verunsichert und haben so oft schlecht gegessen. Heute weiß ich, was für uns der richtige Weg gewesen wäre. Damals wussten wir aber nicht einmal, dass es an manchen Kliniken eine Ernährungsberatung für Krebspatienten gibt, geschweige denn wussten wir um die große Gefahr der Mangelernährung bei Krebs. In ganz Deutschland gibt es nur 500 fachlich ausgebildete, onkologische Ernährungsberater, aber ca. 1,5 Millionen Menschen mit der Diagnose Krebs. Das reicht nicht aus, um den Bedarf auch nur annähernd zu decken.“

Die Ernährungsplattform für Krebspatienten wird von namhaften Experten unterstützt und ist rund um die Uhr erreichbar unter: https://www.was-essen-bei-krebs.de

 

Vom SHINE A LIGHT-Award zum Deutschen Engagementpreis – Die BrustkrebsSprotten leben Zusammenhalt Wir erinnern uns gern daran: Im Oktober 2023 haben wir mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie zum ersten Mal den SHINE A LIGHT-Award verliehen. Zu den Preisträger:innen auf der YES!CON Bühne gehörten damals die Kieler BrustkrebsSprotten e.V., die mit viel Herz und unermüdlichem Einsatz...
An Deiner Seite – Krebs betrifft auch die Angehörigen Wenn wir bei yeswecan!cer von Betroffenen sprechen, meinen wir Patienten und Patientinnen, aber immer auch deren Angehörige. Denn eine Krebsdiagnose und deren oft langwierige Behandlung verändert ebenso das Leben von nahen Verwandten und Freunden. Daher ist es uns wichtig, auch deren Sicht und Empfinden eine Stimme...
Neue App-Woman: Welcome Steff Rödl! Seit Anfang des Jahres hat Steff Rödl das Community-Management in der YES!APP übernommen. Steff folgt damit auf Anja Laskowski, die sich Ende Dezember in den Mutterschutz verabschiedet hat und von der Steff in den vergangenen Wochen mehr und mehr Aufgaben übernommen hat. An dieser Stelle ein dickes DANKE an Anja...