„Gutes Körpergefühl“ – yeswecan!cer-Unterstützerin Karla Borger (30) im Interview

Mehr Wertschätzung für jede Minute auf der Erde und Dankbarkeit, das ich noch mehr von meinem Leben genießen kannKarla Borger

2017 wurde bei Beachvolleyballerin Karla Borger im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung #Gebärmutterhalskrebs entdeckt. Da die Diagnose in einem frühen Stadium kam, konnte die #Spitzensportlerin schon bald nach der Operation wieder trainieren. Aktuell bereitet sie sich auf die Beachvolleyball-#Weltmeisterschaft in #Hamburg vor (28. Juni bis 7. Juli). 2020 soll es nach Tokyo zu den Olympischen Spielen gehen. Wir fragten sie, was die Erkrankung bei ihr verändert hat. Ein #Mutmacher-Gespräch.

Karla, warum unterstützt Du yeswecan!cer?

Als ich davon gehört habe, fand ich die Idee, eine Plattform zum Austausch, sowohl für Betroffene als auch Angehörige etc. zu haben genial und freue mich für jeden, der auf diese Plattform aufmerksam wird.

Warum ist es Dir so wichtig, über Vorsorge zu sprechen und damit die Leute zu motivieren, zum Arzt zu gehen?

Ich glaube, dass wir in unserer Gesellschaft Krebs immer noch als eine Art Tabu-Thema ansehen, und mir selbst ist ja genau ein schlimmeres Schicksal durch eine regelmäßige Vorsorge erspart geblieben. Daher kann ich aus eigener Erfahrung nur jedem raten zur Vorsorge zu gehen, gerade und unbedingt auch Männern.

Wie hat sich Dein Leben nach der Diagnose geändert?

Mehr Wertschätzung für jede Minute auf der Erde und Dankbarkeit, das ich noch mehr von meinem Leben genießen kann.

Als Sportlerin bist Du auf Deinen Körper angewiesen – hat sich Dein Verhältnis zu ihm geändert? Vertraust Du Deinem Körpergefühl mehr oder weniger als früher?

Ich glaube, dass ich als Sportler ein sehr gutes Körpergefühl habe, und mich selbst sehr gut einschätzen kann, zu meinem Verhältnis hat sich verändert, das ich noch mehr auf meine Ernährung achte und vor allen Dingen versuche auf tierische Produkte zu verzichten.

Wie wichtig war es für Dich, schnell wieder ins Training zu kommen? Inwieweit hat der Sport dir geholfen, mit der Diagnose fertig zu werden?

Am liebsten wollte ich meinen Sport sofort wieder ausüben und hatte eigentlich keine anderen Gedanken, als wieder aufs Feld zu kommen, für mich war es vielleicht sogar eine Art Therapie, mich so zu fokussieren, schnell wieder meine volle Leistung abrufen zu können.

Zusätzlich habe ich mit meinem kompletten Umfeld sehr viel über das Thema gesprochen, was mir vermutlich auch geholfen hat, besser damit klarzukommen.

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.