Das Schweigen der Männer – Willkommen im Herrenzimmer!

Männer leben kürzer, achten weniger auf ihre Gesundheit und gehen deutlich seltener zum Arzt. Das führt dazu, dass sie häufiger an Krebs erkranken. Und auch häufiger an Krebs sterben, denn bei Vorsorgeuntersuchungen werden Krebsarten frühzeitig erkannt und können somit schneller und besser behandelt werden. Nur 20 Prozent der Männer nehmen die jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung beim Urologen in Anspruch. Ein hoher Preis, den die Männer für ihre hohen Ansprüche an sich selbst bezahlen, denn Gesundheit bedeutet für Männer in erster Linie Leistungsfähigkeit. Männer gehen erst dann zum Arzt, wenn sie nicht mehr funktionieren. „Was muss passieren, damit sich das ändert?“ fragen diesmal unsere Partner von der Österreichischen Krebshilfe und öffnen das „Herrenzimmer“. Seit November 2021 ist das ein digitales Angebot unter der Leitung von „Herrenzimmer“-Host Alexander Greiner. Der Autor, Krebsaktivist und ehemalige Hodenkrebspatient leitet auch die physische Männergruppe in der Krebshilfe und meldet sich mit Betroffenen und Experten live aus Wien.

 

Logo Laden am Kirchplatz
Im April 2023 eröffneten Inhaberin Renate Peterburs und ihre Nichte Franziska Peitzmeiner gemeinsam den Laden am Kirchplatz. Er soll eine Wohlfühloase zum Stöbern sein, aber auch ein Ort für Austausch, Lesungen und andere Projekte. Franzi erkrankte 2019 an einem Sarkom und setzt sich seitdem u.a. für Digitalisierung im Gesundheitswesen und die lebensrettende Krebsvorsorge ein. Ihr...
yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.