Mutmacherin Franzi
Vivien Mutmacherin
Dirk Don Rhode
Mutmacherin Dilek
220509-Mutmacherin-yeswecan!cer-Daniela-qu
Mutmacherin Sofia

#YOUARENOTALONE

Encourager Carolin

Play Video
Encourager Carolin in conversation with Bianca Nawrath

ENCOURAGERS

Mutmacherin Dilek
Mutmacherin Mary
2022-Mutmacher-yeswecan!cer-Vinc
220509-Mutmacherin-yeswecan!cer-Katrin-Hiersche-Foto-Stephen-Petrat-2072-qu
Mutmacherin Susanne
Eli – Mutmacherin bei yeswecan!cer

We want to support exemplary #encouragers and those affected by cancer who make their courageous fight against the disease public in their mission. yeswecan!cer.org wants to be the common umbrella and communication platform for these influencers.

We look forward to introducing more #encouragers here. Do you know someone who can add to our #encouragergallery or are you doing something?

Then write to us at [email protected] mit einem Foto und einer kleinen Biografie. #strong2gether.

Mehr Videos findest Du auf unserem Youtube-Kanal!

#youarenotalone

THE YES!APP

Are you looking for contact with other people affected by cancer? Join Germany’s largest cancer community for patients and relatives and stand together against cancer! Get the DIE YES!APP now.

New with us

20221031-Mutmacherin-Liza-Specht

Liz

Auch wenn so eine Diagnose für viele erstmal schockierend ist: Du bist nicht allein mit der Krankheit! Es gibt unzählige Menschen, die dasselbe Schicksal teilen und bereit sind, Dir zu helfen!
Ich bin Liz, bin 19 Jahre alt und im Juni 2022 wurde bei mir Lymphdrüsenkrebs (Morbus Hodgkin Lymphom) im Stadium 3A diagnostiziert. Alles fing damit an, dass ich im Dezember 2021 Corona bekommen habe. Fast meine ganze Familie hatte sich damit infiziert, doch keinen hat es so heftig erwischt wie mich. Seitdem war der Lymphknoten unter meiner rechten Achsel angeschwollen. Mein Hausarzt meinte, das sei eine häufige Erscheinung bei COVID und ich solle mir keine Sorgen machen. Auch, als die Schwellung weiter anhielt und ich mich deshalb mehrmals bei ihm vorstellte, blieb er bei seiner Einschätzung, ein flüchtiger Ultraschall zeigte keine Auffälligkeit.
Im Februar 2022 erfüllte sich ein lang gehegter Traum: Ich trat mein Auslandsjahr in New York an. Ich war in körperlicher Topform – bis auf die Lymphknotenschwellung, die mich nach wie vor sehr beunruhigte. Schließlich folgte ich meinem Bauchgefühl und suchte in New York einen Arzt auf. Nach einem gründlichen Ultraschall bekam ich sofort einen Termin für eine Nadelbiopsie, eine Woche später das Ergebnis: Hodgkin Lymphom. In dem Moment brach eine Welt für mich zusammen!
Ich war 19 und hätte mit allem gerechnet, aber nicht mit Krebs. Die Krankheit war bis dato für mich gleichbedeutend mit „Tod“. Sofort war klar, dass ich meine Zelte in New York abbrechen und für die Behandlung zurück nach Deutschland musste. Und auch wollte, denn nach so einer Diagnose möchte man zurück zu seiner Familie.
Innerhalb von Tagen veränderte sich mein ganzes Leben: Ich hatte eine Eizellentnahme, eine Lymphknotenentnahme, eine Katheter-OP, wurde künstlich in die Wechseljahre versetzt. Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte wurden Alltag. Ebenso wie Tabletten mit starken Nebenwirkungen und Medikamente, die ich mir selbst spritzen musste.
Auch meine Chemotherapien gingen zeitnah los und ich verlor nach und nach meine Haare. Zuerst wollte ich es kaum jemandem erzählen, nur meine Familie und meine vier ersten Freunde waren eingeweiht. Aber nach und nach wurde mir klar, dass ich die Krankheit akzeptieren muss und dass sie nicht das Ende bedeutet. Ich beschloss, offen zu meiner Diagnose zu stehen und veröffentlichte auf Instagram ein Video, wie ich meine Haare abrasierte, woraufhin ich unter anderem durch den Support von Joko viele Menschen erreicht und auch kennengelernt habe, die dasselbe durchmachen. Es war unglaublich toll zu wissen, dass man nicht alleine ist und es hat mich total glücklich gemacht, dass ich durch meine Offenheit Menschen zum einen aufklären und zum anderen auch motivieren konnte.
Ob mit Haare oder ohne, ob mit Krankheit oder ohne, ich bin trotzdem ich! Ich habe mich schon immer gerne geschminkt und mich hübsch gemacht, und die Krankheit kann und wird mir das nicht nehmen.
Ich setze mir kleine Ziele, um meinen Alltag zu strukturieren und mich nicht zu sehr meinen Gedanken hinzugeben. Zum Beispiel spazieren gehen, jemanden anrufen, mich hübsch machen, lesen, zu duschen oder etwas zu malen. Am Ende des Tages weiß ich dann, was ich erreicht habe, aber auch ein großes Ziel vor Augen ist eine wichtige Motivation.
Mir ist es wichtig, Menschen aufzuklären über die Krankheit und dass es ein Leben mit und nach Krebs gibt. Obwohl Krebs so eine Volkskrankheit ist, sind so viele Menschen total unaufgeklärt und das sollte nicht so sein. Außerdem möchte in den Menschen mitgeben, dass man immer auf seinen Körper hören soll. Wenn das Bauchgefühl sagt, es stimmt etwas nicht mit dem Körper, sollte man darauf hören. Oft hilft es dann, eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einzuholen. Gerade dann, wenn man sich mit seinem Bedenken nicht ernst genommen fühlt.
Und so schlimm die Krankheit ist – mir hat sie auch Positives gebracht: Der Zusammenhalt in meiner Familie ist total gewachsen, und ich weiß jetzt, wer wirklich zu mir steht, wenn es eng wird. Man lernt generell, seinen Körper so viel mehr zu schätzen, auch wie viel Arbeit er täglich für einen leistet.
Ich habe mich selbst viel besser kennengelernt und mein Interesse z.B. fürs Malen intensiviert. Ich engagiere mich, andere Menschen zum Blutspenden und Haare spenden (für Krebskranke) zu bewegen. Alles Dinge, die ohne meine Krankheit nicht möglich gewesen wären. Es kostet Zeit, die Krankheit zu akzeptieren und es ist auch okay, wenn man mal schlechte Tage hat. Aber manchmal kann es einem unglaublich helfen, die Dinge – auch wenn es nur wenige sind –  im positiven Licht zu betrachten.
„Ich lasse mich nicht vom Krebs definieren!“
2022-Mutmacher-yeswecan!cer-Vinc

Vincent

Die Stammzellenspende bedeutete für ihn: „Geheilt, aber kaputt.“

Vincent ist 30 Jahre alt, vor neun Jahren ist er an CML erkrankt: chronische myeloische Leukämie. Blutkrebs. Immer wieder kamen starke, undefinierbare Gelenkschmerzen. Vor Weihnachten in den Schultern, dann im Frühjahr an den Hüften. Der Erstverdacht Rheuma war ausgeschieden, es musste weitergesucht werden. In einer Klinik kam dann die CML-Diagnose. Zunächst hieß es, es sei gut behandelbar, doch zwei Tage später kam die Wendung: Atypische Erkrankung. Letztes Mittel: Stammzellenspende. Vincent war davor ein leidenschaftlicher Sportler, berufstätig als Handwerker – und weit entfernt von gesundheitlichen Risiken: keine familiäre Vorbelastung, keine genetische Erbanlage, nichts. Sie war verbunden mit vier Monaten hohem Fieber, Gewichts- und Realitätsverlust. Es folgten zwei Graft-versus-Host Erkrankungen, verbunden mit einer Schädigung des Bindegewebes, die die gesamte Haut steif und zäh werden ließ, und einige Reha-Maßnahmen.

Heute sagt Vincent: „Ich bin hier, ich lebe, ich bin gesund und ich fühle mich wohl. Fußballspielen kann er noch nicht, dafür geht er viel wandern, klettern und Skifahren. Jeden Montag arbeitet er mit seinem Physiotherapeuten an der Beweglichkeit. Als Zimmermann kann er nicht mehr arbeiten, Vincent schulte um zum Bautechniker und arbeitet jetzt als Bauleiter, demnächst wechselt er in das lokale Bauamt. „Du brauchst kompetente und empathische Ärzte und Pfleger und ein Umfeld, welches an dich glaubt. An dich selbst zu glauben, bringt einem aber keiner bei. Das muss jeder selbst machen.“ Vincent appelliert: „Krebs ist ein Arsch, aber wer hin und wieder ein Blutbild machen lässt und die ein oder andere Vorsorgeuntersuchung besucht, dann kann man vieles finden, bevor es eine Katastrophe wird.“

„Krebs ist ein Arsch. Macht Eure Vorsorgeuntersuchungen!“
2022-Mutmacherin-yeswecan!cer-Uta-qu

Uta

Liposarkom
Durch die Krankheit hat sie in ihrem Leben aufgeräumt und viele neue Erkenntnisse gewonnen.
2022-Mutmacherin-yeswecan!cer-Katja-2-qu

Katja

Gebärmutterkrebs
Der Tumor hat sich scheinbar gebildet, als sie körperlich und mental ausgezehrt war.
2022-Mutmacherin-yeswecan!cer-Ma

Maja

Rektumkarzinom
She drastically changed her lifestyle after the diagnosis and now relies on the Indian healing arts.
2022-Mutmacherin-Tatiana (1)

Tatiana

Lung cancer
She walks the Way of St. James to gain new strength. And she broke away from friends who robbed her of strength.
220519-Mutmacherin-yeswecan!cer-Sabine-2-qu

Sabine

hormonpositivem Brustkrebs mit Lymphknotenbefall
Sie macht Behinderten Mut, die auch von Krebs betroffen sind.
220509-Mutmacherin-yeswecan!cer-Katrin-Hiersche-Foto-Stephen-Petrat-2072-qu

Katrin

Breast Cancer
Fighting cancer with healthy selfishness, mindfulness and resilience.
220509-Mutmacherin-yeswecan!cer-Denise-qu

Denise

Hodgkin's disease, Schilddrüsenkrebs
The mother of two children has already been through three bouts of cancer.
220509-Mutmacherin-yeswecan!cer-Daniela-qu

Daniela

Colorectal cancer, Nierentumor
She contracted cancer for the first time when she was just four years old.
220509-Mutmacherin-yeswecan!cer-Yvonne-qu

Yvonne

Breast Cancer
She had to cope with the loss of her husband and her own cancer in one year.
220422_Mutmacherin-yeswecan!cer-Male-qu

Male

Paraneoplastisches Syndrom
Cancer is beaten, dizziness and double vision remain: PNS.
20200406_Gerald-Mutmacher_Foto

Gerald

Colorectal cancer
The amateur dancer, family man and mechanical engineer has written a book about his experience with cancer.
20220214_Mutmacherin-Sonja

Sonja

Breast Cancer, Metastasen in der Lunge
Even as a palliative patient, you can actively shape your life.
20220128_Stefan-Kübler_Mutmacher

Stefan

Penile cancer
The diagnosis of penile cancer changed his life. But now he's back at full throttle.

Jessi

Cervical cancer
She fell ill during the pandemic, which brought special anxieties.

Annette

Breast Cancer
She has decided for herself that life is too short for "maybe," "could have," "might have," and above all, "why didn't I?"

Yvonne

Mamacarcinoma
2021 was a tough year for Yvonne, but she doesn't give up.