Positive effect: a cancer diary as an app

The App MIKA, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin, dem Universitätsklinikum Leipzig und dem #NCT Heidelberg, begleitet #Krebspatienten während der Therapie.

Das #Selftracking von #Symptomen und #Gesundheitszustand wirkt sich nach Studien eines US-Onkologen positiv auf den Verlauf der Behandlung aus. Ursache dafür ist vermutlich nicht zuletzt, dass die #Patienten besser auf Veränderungen reagieren und sich gezielter mit dem Arzt austauschen können.

Redaktioneller Artikel über die App hier: http://bit.ly/2FSlE4i

Die App mit dem Namen MIKA wurde in Deutschland entwickelt und wird auf Servern in Deutschland gehostet. Infos und Download hier: https://www.fosanis.com/

Unsere YES!APP findet Ihr hier: https://yeswecan-cer.org/yes-app

yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.
Eli hat seit ihrer Diagnose Löwenmut bewiesen und sich nicht nur der Krankheit gestellt sondern aufgeklärt, über tabulosen Umgang mit Krebs, über Belastungen für Angehörige , über ihre Erfahrungen mit Präzisionsonkologie , Therapien und Nebenwirkungen. Zweimal durften wir sie auf der YES!CON, zuletzt im Oktober in München, begleitet von ihrer Schwester Juliane, als Speakerin begrüßen...