2022-News-Ernährung

Krebs und Ernährung

Der Krebstod des besten Freundes war für die Onlineexpertin Anne Blumers Anlass, ein Projekt „eat what you need – was essen bei Krebs?“ zu gründen. Das Onlineportal ist ein Kooperationsprojekt des gemeinnützigen Vereins Eat What You Need e.V. – Allianz für bedarfsgerechte Ernährung bei Krebs und dem Comprehensive Cancer Center – Krebszentrum München der Ludwig-Maximilians Universität.

Anne Blumers: „Wir haben damals leider keinerlei onkologische Ernährungsberatung erhalten, mussten uns alles an Wissen zum Thema Krebsernährung mühsam alleine erarbeiten. Wir haben so vieles ausprobiert und wieder verworfen, waren so oft verunsichert und haben so oft schlecht gegessen. Heute weiß ich, was für uns der richtige Weg gewesen wäre. Damals wussten wir aber nicht einmal, dass es an manchen Kliniken eine Ernährungsberatung für Krebspatienten gibt, geschweige denn wussten wir um die große Gefahr der Mangelernährung bei Krebs. In ganz Deutschland gibt es nur 500 fachlich ausgebildete, onkologische Ernährungsberater, aber ca. 1,5 Millionen Menschen mit der Diagnose Krebs. Das reicht nicht aus, um den Bedarf auch nur annähernd zu decken.“

Die Ernährungsplattform für Krebspatienten wird von namhaften Experten unterstützt und ist rund um die Uhr erreichbar unter: https://www.was-essen-bei-krebs.de

 

yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.
Eli hat seit ihrer Diagnose Löwenmut bewiesen und sich nicht nur der Krankheit gestellt sondern aufgeklärt, über tabulosen Umgang mit Krebs, über Belastungen für Angehörige , über ihre Erfahrungen mit Präzisionsonkologie , Therapien und Nebenwirkungen. Zweimal durften wir sie auf der YES!CON, zuletzt im Oktober in München, begleitet von ihrer Schwester Juliane, als Speakerin begrüßen...