Da hört der Spaß auf! Darf man über Krebs lachen?

Tumor und Humor trennt eigentlich nur ein Buchstabe, aber in der Praxis sind es oft Welten. Demenz, Depressionen, Corona – über alles wird Witze gemacht. Selbst über den Tod. Aber über Krebs? Auch im Bereich Comedy scheint bei diesem Thema ein Tabu zu herrschen. Dabei nehmen Krebspatient:innen sich gerne selbst mal auf den Arm, denn eigentlich wissen wir doch: Lachen ist gesund und Humor hilft – gerade in Krisenzeiten. Wir möchten auf der YES!CON-Bühne ergründen, wo beim Thema Krebs die Beisshemmung einsetzt und warum das so ist. Wir gucken über den Tellerrand nach Großbritannien, in das Mutterland des schwarzen Humors und wir wollen ergründen, wie Humor funktioniert und welche Grenzen es gibt. Darüber diskutieren bei der YES!CON die, die es wissen müssen: Comedians und Betroffene. Unsere Gäste sind schlagfertig und sie erklären uns, dass kein Witz härter ist als die Realität.

yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.
Eli hat seit ihrer Diagnose Löwenmut bewiesen und sich nicht nur der Krankheit gestellt sondern aufgeklärt, über tabulosen Umgang mit Krebs, über Belastungen für Angehörige , über ihre Erfahrungen mit Präzisionsonkologie , Therapien und Nebenwirkungen. Zweimal durften wir sie auf der YES!CON, zuletzt im Oktober in München, begleitet von ihrer Schwester Juliane, als Speakerin begrüßen...