CALL-IN: Right to rehab

Wenn zur Diagnose auch noch der Papierkram kommt. Wie finde ich mich zurecht, was muss ich beantragen, wo erhalte ich Hilfe? Für viele Patienten ist eine Rehabilitation nach der Krebsbehandlung eine wichtige Hilfe, um wieder gestärkt in Alltag und Beruf zurückzufinden. Bis zu 151.000 Reha-Leistungen werden pro Jahr in Deutschland in Anspruch genommen. Mit Corona sind die Zahlen jedoch rückläufig. Für viele Patienten stellen sich Fragen wie: welche Form von Rehabilitation ist die richtige? Wo sollen die Massnahmen stattfinden? Stationär oder ambulant? Welche Voraussetzungen müssen für den meist 3 wöchigen Aufenthalt erfüllt sein? Wie laufen die Antragsverfahren ab? Gibt es ergänzende Leistungen? Und wie geht es nach der Reha weiter?

yeswecan!cer-Moderatorin Daniela Noack im Gespräch mit Jan Gleitze, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung besprechen.

Wir freuen uns auf möglichst viele Fragen von Euch. Unabhängig davon, ob Ihr nächsten Donnerstag live dabei sein könnt oder nicht: Schreibt uns oder schickt uns Eure Frage als Video (max. 1 Minute) an: [email protected]. In der YES!APP könnt Ihr Eure Fragen live während der Sendung stellen.

yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.
Eli hat seit ihrer Diagnose Löwenmut bewiesen und sich nicht nur der Krankheit gestellt sondern aufgeklärt, über tabulosen Umgang mit Krebs, über Belastungen für Angehörige , über ihre Erfahrungen mit Präzisionsonkologie , Therapien und Nebenwirkungen. Zweimal durften wir sie auf der YES!CON, zuletzt im Oktober in München, begleitet von ihrer Schwester Juliane, als Speakerin begrüßen...