Gut vernetzen, besser forschen

yeswecan!cer unterstützt die Initiative Studienstandort Deutschland

Sie sind die Fortschrittstreiber in der Krebs-Medizin: klinische Studien. yeswecan!cer setzt sich u.a. mit der Studienallianz seit jeher dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung von klinischen Studien zu schärfen und den Zugang zu Informationen über klinische Studien für Patient:innen zu erleichtern. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr, nun Teil der Initiative Studienstandort Deutschland (ISD) zu sein.

Der Zusammenschluss, dem unter anderem die Bundesärztekammer (BÄK), der Arbeitskreis Medizinischer Ethikkommissionen, die Deutsche Hochschulmedizin sowie der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie und der Verband Forschender Arzneimittelhersteller angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, an der Weiterentwicklung der klinischen Studienlandschaft in Deutschland mitzuwirken und die Perspektiven von Patient:innen stärker in die Gestaltung von Studienbedingungen einzubeziehen. Die Dialog-Plattform setzt auf Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Kollaboration, um die Rahmenbedingungen für klinische Studien zu verbessern. Eine der Visionen, für die wir uns im Bündnis stark machen wollen? Ein zentrales Register, in der Patient:innen und Studiendurchführende „gematcht“ werden. Um die Chancen, Herausforderungen und nötige Schritte der Umsetzung eines solchen Portals zu diskutieren und die Patient:innensicht einzubringen, engagieren wir uns innerhalb der ISD-Arbeitsgruppe „Studienregister/Patientenportal“.

Wir sind stolz, in diesem wichtigen Zusammenschluss mitzuwirken und freuen uns auf den Austausch! Hier geht es zur Stellungnahme der ISD zum Referentenentwurf für ein Medizinforschungsgesetz (Mit freundlichen Grüßen)

 

Vom SHINE A LIGHT-Award zum Deutschen Engagementpreis – Die BrustkrebsSprotten leben Zusammenhalt Wir erinnern uns gern daran: Im Oktober 2023 haben wir mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie zum ersten Mal den SHINE A LIGHT-Award verliehen. Zu den Preisträger:innen auf der YES!CON Bühne gehörten damals die Kieler BrustkrebsSprotten e.V., die mit viel Herz und unermüdlichem Einsatz...
An Deiner Seite – Krebs betrifft auch die Angehörigen Wenn wir bei yeswecan!cer von Betroffenen sprechen, meinen wir Patienten und Patientinnen, aber immer auch deren Angehörige. Denn eine Krebsdiagnose und deren oft langwierige Behandlung verändert ebenso das Leben von nahen Verwandten und Freunden. Daher ist es uns wichtig, auch deren Sicht und Empfinden eine Stimme...
Neue App-Woman: Welcome Steff Rödl! Seit Anfang des Jahres hat Steff Rödl das Community-Management in der YES!APP übernommen. Steff folgt damit auf Anja Laskowski, die sich Ende Dezember in den Mutterschutz verabschiedet hat und von der Steff in den vergangenen Wochen mehr und mehr Aufgaben übernommen hat. An dieser Stelle ein dickes DANKE an Anja...