Daten retten leben

Jede Krebserkrankung ist einzigartig – und jede Entscheidung zählt. Ärzt:innen können nur dann die bestmögliche Therapie für dich finden, wenn sie sich ein komplettes Bild machen können: über deine Krankengeschichte, aktuelle Befunde, aber auch Erkenntnisse aus und Informationen über aktuelle klinische Studien. Doch genau hier hakt es oft.

Strenge Datenschutzregeln, bürokratische Hürden und mangelnde Digitalisierung machen es schwierig, die nötigen Daten auszutauschen. Vielleicht kennst du das selbst: Du musst dieselben Fragen immer wieder beantworten, Befunde werden nicht weitergeleitet oder du fühlst dich schlecht informiert. Das alles kostet Zeit – wertvolle Lebenszeit. Gleichzeitig bremsen starre Strukturen und mangelnde Aufklärung über klinische Studien den Fortschritt in der Medizin. Ein gefährlicher Zustand, gerade für Krebs-Patient:innen.

Jetzt alle clips ansehen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video abspielen

daten treiben fortschritt

Neue Krebs-Therapien fallen nicht vom Himmel. Sie entstehen auf Grundlage von klinischen Studien. Das sind keine abstrakten Projekte, sondern konkrete Möglichkeiten. Die Chance auf den Zugang zu innovativen, maßgeschneiderten Behandlungen. Und: Jede Studie liefert Daten, die dazu beitragen, die Behandlungsmöglichkeiten weltweit zu verbessern. So werden Teilnehmende zu Wegbereiter:innen und Mitgestalter:innen des medizinischen Fortschritts – für sich selbst und für andere.

Aber hier gibt es ein Problem: Zu wenige Menschen wissen, dass klinische Studien echte Chancen bieten. Zu wenige erfahren, wie sie teilnehmen können. Und: Das negative Meinungsklima und bürokratische Hürden führen dazu, dass Deutschland als Forschungsstandort an Bedeutung verliert. Es ist Zeit, das zu ändern! Deshalb haben wir die Studienallianz ins Leben gerufen. Im Schulterschluss mit Medizin und Forschung wollen wir das Bewusstsein für die Bedeutung klinischer Studien stärken, verständlich informieren – und erreichen, dass künftig noch mehr Krebserkrankte von modernsten Behandlungsmethoden profitieren.

deine daten, deine entscheidung

Klar ist: Datenschutz ist wichtig – deine Daten gehören dir. Aber sie können auch Leben retten. Werde Herr:in deiner Daten und sorge dafür, dass wichtige Informationen dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden: zu den Ärzt:innen, die dich behandeln, und zu den Forschenden, die neue Therapien entwickeln. So schaffst du Perspektiven für dich selbst – und für Millionen anderer Menschen.

werde teil der lösung

Vom SHINE A LIGHT-Award zum Deutschen Engagementpreis – Die BrustkrebsSprotten leben Zusammenhalt Wir erinnern uns gern daran: Im Oktober 2023 haben wir mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie zum ersten Mal den SHINE A LIGHT-Award verliehen. Zu den Preisträger:innen auf der YES!CON Bühne gehörten damals die Kieler BrustkrebsSprotten e.V., die mit viel Herz und unermüdlichem Einsatz...
An Deiner Seite – Krebs betrifft auch die Angehörigen Wenn wir bei yeswecan!cer von Betroffenen sprechen, meinen wir Patienten und Patientinnen, aber immer auch deren Angehörige. Denn eine Krebsdiagnose und deren oft langwierige Behandlung verändert ebenso das Leben von nahen Verwandten und Freunden. Daher ist es uns wichtig, auch deren Sicht und Empfinden eine Stimme...
Neue App-Woman: Welcome Steff Rödl! Seit Anfang des Jahres hat Steff Rödl das Community-Management in der YES!APP übernommen. Steff folgt damit auf Anja Laskowski, die sich Ende Dezember in den Mutterschutz verabschiedet hat und von der Steff in den vergangenen Wochen mehr und mehr Aufgaben übernommen hat. An dieser Stelle ein dickes DANKE an Anja...