Call-IN: Palliative care - protected to the end

Zu den Grundwerten der Palliativen Versorgung gehört die Selbstbestimmung einschließlich der bestmöglichen Erhaltung der Lebensqualität. Nicht heilbare onkologische Patient:innen sollen so ihr subjektives Wohlbefinden verbessern, aktiv bleiben, arbeiten und noch jahrelang mit ihren Familien leben können. Es heißt: Leben bis zuletzt.
Die ambulante palliative Betreuung bietet ein sorgsames Begleiten: Was hilft Patient:innen, einen angemessenen Umgang mit ihrer Krankheit zu ermöglichen? Wie gibt man ihnen lebenswichtige Hoffnung? Warum ist so wichtig, dass der Fokus nicht auf der medizinischen Behandlung liegt, sondern auf emotionalen Aspekten dieses Lebensabschnitts? Wie können Sie ihren individuellen „Blick zurück“ finden? Was brauchen Betroffene um zu verstehen, dass das Leben endlich ist und wie Sie damit umgehen können?

Über diese Fragen aus dem Bereich Palliative Care spricht Susanne Reimann mit Krankenschwester und Dozentin Miriam Pokora, die in Bad Saarow die ambulante Palliativberatung und den Hospizdienst des ersten buddhistischen Zentrums für Spiritual Care leitet.

Verpasst? 
Ihr findet den CALL-IN zum Thema: „Palliative Care – beschützt bis zuletzt“ in gesamter Länge here auf unserem YouTube-Kanal and in the YES!APP.

yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.
Eli hat seit ihrer Diagnose Löwenmut bewiesen und sich nicht nur der Krankheit gestellt sondern aufgeklärt, über tabulosen Umgang mit Krebs, über Belastungen für Angehörige , über ihre Erfahrungen mit Präzisionsonkologie , Therapien und Nebenwirkungen. Zweimal durften wir sie auf der YES!CON, zuletzt im Oktober in München, begleitet von ihrer Schwester Juliane, als Speakerin begrüßen...