Covid-Kampagner von yeswecan!cer und Serviceplan

Covid campaign by yeswecan!cer

Wen haben wir denn da? yeswecan!cer ist in Anzeigen in der Süddeutschen Zeitung, DIE ZEIT und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Mittwoch, den 31.03., zu sehen! Wir hoffen, dass ihr euch die Zeit für unsere Anzeige nehmt, falls ihr eine der oben genannten Zeitungen erworben habt. Denn wir teilen ein wichtiges und aktuelles Anliegen mit euch.

Wir bitten euch, geht zu euren anstehenden Behandlungen und zur Früherkennung! In der letzten Märzwoche 2020 betrug der Rückgang beim Mammographie-Screening im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ganze 82,6 Prozent. Ähnlich alarmierend sind die Zahlen bei den Hautkrebs-Screenings (Rückgang von 69,9 Prozent), bei der Früherkennungs-Koloskopie (42,5 Prozent) und bei der Früherkennung von Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter (23,3 Prozent).

Denkt daran: Der Krebs wartet Corona nicht ab und der entstehende Stau an nachzuholenden Untersuchungen wird die Kapazitäten von Ärzt*innen sprengen. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen sind besorgt, sich in überfüllten Praxen anzustecken und schieben ihre Vorsorge-Untersuchungen auf. Doch auch Menschen ohne Vorerkrankungen vermeiden die ohnehin viel zu seltenen Arztbesuche, dabei liegen die Heilungschancen umso höher, umso früher Erkrankungen erkannt werden. Der Nutzen von Vorsorge-Untersuchungen, wie zum Beispiel dem Mammographie-Screening, ist klinisch belegt. Im „International Journal of Cancer“ berichteten Wissenschaftler*innen der Universität Lübeck und des Zentrums für Krebsregisterdaten am Robert-Koch-Institut, dass die Sterblichkeit an Brustkrebs seit der Einführung des Screenings gesunken ist. In den Jahren 2015 und 2016 starben etwa ein Viertel weniger Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren an Brustkrebs als in den Jahren vor der Einführung des Screenings.

Als gemeinnützige Gesellschaft wäre die Schaltung dieser Anzeige ohne Unterstützung nicht möglich. Wir haben von der Agentur Serviceplan besonders attraktive Einkaufskonditionen und darüber hinaus ein engagiertes Pro bono-Paket erhalten. Vielen Dank dafür und auch Danke an die weiteren unterstützenden Unternehmen Novocure, Bristol Myers Squibb, Astra Zeneca, Brainlab, Roche, GlaxoSmithKline sowie unserem Partner, dem Deutschen Innovationsbündnis Krebs und Gehirn.

Weitere Informationen und Quellen:
Der Kampf lohnt sich: Brustkrebs ist beherrschbar – bisweilen aber heimtückisch – Wissen – Tagesspiegel
Krebs läßt sich nicht aufschieben – New Normal, Same Cancer

yeswecan!cer hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Thema Krebs auf gesellschaftlicher Ebene zu enttabuisieren. Wir möchten mit unseren Informations- und Kommunikationsangeboten das Leben mit Krebs leichter machen, Patient*innen und Angehörige befähigen, den individuellen Umgang mit der Krankheit zu finden und diesen selbst zu gestalten. Wir möchten Krebs-Betroffene zusammenbringen und den unkomplizierten Austausch mit Experten...
Auch im kommenden Jahr gibt es die größte hybride Krebsconvention Deutschlands in der Hauptstadt. Und zwar wieder zweitägig und größer denn je. Jetzt schon vormerken: Die YES!CON 5.0 ist bereits für Mai 2024 in der Planung. Für das Programm ist wieder Simone Adelsbach zuständig, die sich auf Anregungen, Input und Austausch freut.
Eli hat seit ihrer Diagnose Löwenmut bewiesen und sich nicht nur der Krankheit gestellt sondern aufgeklärt, über tabulosen Umgang mit Krebs, über Belastungen für Angehörige , über ihre Erfahrungen mit Präzisionsonkologie , Therapien und Nebenwirkungen. Zweimal durften wir sie auf der YES!CON, zuletzt im Oktober in München, begleitet von ihrer Schwester Juliane, als Speakerin begrüßen...